Immersives Lernen durch neueste VR-Technologie. Aktivieren Sie mit unseren virtuellen Unterweisungen den Sicherheitsgedanken in Ihrer gesamten Belegschaft - auch bei Mitarbeitern ohne Zugang zu einem PC.

VR Safety Box - Virtual Reality für Ihre Unterweisung.
Als Unternehmen sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zur Sicherheit am Arbeitsplatz zu unterweisen. Doch sind diese Schulungen trotz der hohen Relevanz auch bei Ihren Mitarbeitern unbeliebt und bleiben oft in der langweiligen Theorie stecken? Dann haben wir das perfekte Tool für mehr Praxisbezug und Sicherheitskultur in Ihren Unterweisungen entwickelt: Unsere TÜV Rheinland VR Safety Box!
Zentrale Themen wie die Evakuierung im Ernstfall, Erste Hilfe am Arbeitsplatz, Risikobewusstsein bei Dienstantritt oder die Verwendung eines Feuerlöschers kommen mit unserer Box als Virtual Reality-Übung in Ihre Unterweisung.
Als mobile All-Inclusive-Lösung kann die VR-Brille ganz einfach bei Ihnen vor Ort ohne zusätzliches Personal, ohne technische Infrastruktur und ohne Risiken eingesetzt werden.
Unser Angebot für Sie.
Erfahren Sie alle Details zu unseren intuitiven VR-Schulungen und lassen Sie sich zu Ihrem Einsatzwunsch von unseren Experten beraten.
Probieren Sie jetzt unsere VR Safety Box aus und überzeugen Sie sich selbst! Sollte Ihnen unsere Lösungen gefallen, starten Sie direkt mit einem unserer drei Mietmodelle durch ( 1-, 3- oder 12-Monatslaufzeit). Und nachdem Sie Ihre Unterweisungen mit unserer VRSTB geboosted haben, schicken Sie die Box einfach zurück. Klingt gut, oder?
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Sie haben Interesse und möchten gerne starten? Melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch bei uns und wir besprechen, welches Paket am Besten für Sie und Ihr Vorhaben geeignet ist und wie wir eine kostenlose Demo für Sie gestalten können.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zur VR Safety Box:
Sicherheitsunterweisungen sind ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung. Die Praxis zeigt jedoch, dass sie oft nicht den gewünschten Lernerfolg bringen. Dabei ist es eigentlich klar: Menschen merken sich nur etwa 45 % von Inhalten, die sie gehört oder gesehen haben. Bei praktischen Übungen hingegen bleibt über 90 % des Gelernten im Gedächtnis – besonders dann, wenn sie in Virtual Reality (VR) durchgeführt wurden! Kein Wunder also, dass VR-Technologie im Trainingsbereich zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Mit unserem innovativen Blended-Learning-Ansatz, der Live-Streaming direkt aus den VR-Apps ermöglicht, können Teilnehmende auch ohne eigene VR-Brille die spannenden Szenarien hautnah erleben. So wird der soziale Austausch und Lernprozess angeregt, was zu einem deutlich höheren Sicherheits- und Risikobewusstsein führt.
Zum Start bietet die VR-Brille für vier besonders wichtige Themengebiete abwechslungsreiche Übungsszenarien in verschiedenen Sprachen (DE, EN, ESP, FR):
- Evakuierung im Ernstfall
- Erste Hilfe im Notfall
- Verwendung eines Feuerlöschers
- Risikowahrnehmung am Arbeitsplatz
Zu spezifischen Themen und Trainings stellen wir Ihnen gerne qualitätsgesicherte VR-Inhalte von unseren Partnern bereit.
Unsere praktischen VR-Übungen können direkt in bestehende Unterweisungen integriert werden (Blended-Learning-Konzept).
- Die Teilnehmenden lernen nicht nur durch die VR-Übungen, sondern auch gemeinsam als Zuschauer durch Live-Streaming auf das beigelegte Tablet (Einbindung von Beamer / Display möglich).
- Das VR-Setup kann direkt aus der Box an fast jedem Ort innerhalb von 5 Minuten eingerichtet werden (Innenräume ab 3x3m und auch Außenbereiche).
- Die Handhabung der VR-Brille ist vollkommen intuitiv und kann daher ohne zusätzliches Personal in Ihren Unterweisungen eingesetzt werden.
- Individuell benötigte VR-Inhalte können zusätzlich ins Set integriert werden (ggf. von Partnern zu den Themen C02-Löschanlage, HV-Elektro, Baustellensicherheit, Gefahrstoffe, etc.).
- Keine Erhebung oder Speicherung von persönlichen Daten, sowie keine zusätzliche IT-Infrastruktur erforderlich.
- Ändern sich die gesetzlichen Grundlagen sorgen wir für die notwendigen Updates. Und auch darüber hinaus entwickeln wir unsere Apps immer weiter und schaffen neue, relevante Szenarien.
Unsere VRSTB ist tatsächlich eine Box die Sie in Ihrem Unternehmen behalten können und die über die komplette Hardware und Software verfügt die Sie benötigen um direkt mit Ihrer ersten VR-Sicherheitsunterweisung zu starten!
- Die VR Safety Training Box besteht aus einem vorkonfigurierten und aufeinander abgestimmten Paket von Hardware und Software. Folgendes ist enthalten:
- Autarke VR-Brille (Pico 4 Enterprise inkl. zwei Controller und Ladenetzteil)
- Vier lokal auf der VR-Brille installierte Sicherheitstrainingsapplikationen (Evakuierung, Erste Hilfe, Risikowahrnehmung und Feuer löschen) die über den TR-Kiosk gestartet werden
- Tablet-PC (Microsoft Surface Go 4 inkl. Schutzhülle und Ladenetzteil)
- Vorkonfigurierter Kiosk-Modus auf dem Tablet-PC mit „SmartScreen“-App für Live-Streaming
- USB-C-zu-HDMI-Adapter inkl. HDMI-Kabel
- Kurzanleitung (inkl. Download-Link zu ausführlichem Handbuch)
- Hygiene-Set (Desinfektionstücher und Gesichtscover)
- Ersatzbatterien für die Controller (Typ AA)
- Offizielle VRSTB-Box in orange für optimale Lagerung und Transport.