Die TÜV Rheinland Unterweisungssoftware hilft Ihnen bei der Organisation und Dokumentation von Unterweisungen und deren Zuweisung an Mitarbeiter. Wir bieten Unterweisungen zu Themen wie z.B. Arbeitsschutz, Brandschutz, Gefahrstoffe, Datenschutz oder Informationssicherheit. Dank unserer Unterweisungssoftware behalten Sie den Überblick und die Kontrolle über alle Unterweisungen, die für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Mitarbeiter anstehen. Wir stellen Ihnen auf Nachfrage für Unterstützung auch gerne einen kostenpflichtigen Unterweisungsmanager zur Seite.
Einsatzbereiche der Unterweisungssoftware von TÜV Rheinland.
Unsere Unterweisungssoftware deckt alle wichtigen Themenbereiche für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie für große Produktions- und Industrieunternehmen umfassend ab, insbesondere in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Datenschutz und betriebliche Abläufe. Dabei ermöglicht sie eine gezielte, strukturierte und rechtssichere Wissensvermittlung, die sich flexibel an individuelle betriebliche Anforderungen anpassen lässt.
Schauen Sie selbst, durch welche Themen Sie mit Online Arbeitsschutzunterweisungen bei uns profitieren können.
- Arbeitssicherheit: Rechtssichere und umfassende Arbeitsschutzunterweisungen
- Brandschutz: Effektive Schulungen zur Brandprävention und -bekämpfung.
- Informationssicherheit: Flexible und sichere Online-Unterweisungen für mehr Informationsschutz.
- Datenschutz: Zuverlässige DSGVO-konforme Mitarbeiterschulungen für datenschutzgerechtes Verhalten im Unternehmen.

Vorteile der Unterweisungssoftware.
Mit der TÜV Rheinland Online-Unterweisungssoftware optimieren Sie nicht nur Ihre Schulungsprozesse, sondern stellen zugleich die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicher.
Die Lösung überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine einfache Verwaltung und Dokumentation sämtlicher Unterweisungen ermöglicht.
Dank des orts- und zeitunabhängigen Zugriffs lassen sich Schulungen flexibel in den Arbeitsalltag integrieren – ganz ohne organisatorischen Mehraufwand.

Rechtskonform und aktuell.
Ein besonderes Plus ist die kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte durch TÜV Rheinland Fachexperten, wodurch stets Rechtskonformität und inhaltliche Qualität gewährleistet sind.
Die Software spart Zeit und Kosten durch automatisierte Abläufe und unterstützt Sie mit umfassenden Reporting- und Dokumentationsfunktionen bei der Nachweispflicht gegenüber Behörden und internen Prüfinstanzen.
Darüber hinaus lässt sich das System individuell anpassen – eigene Inhalte können problemlos integriert werden, um spezifische Anforderungen Ihres Unternehmens abzubilden.
Buchen Sie jetzt unsere Unterweisungssoftware
und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 150 Arbeitsschutzunterweisungen
- Zugriff alle TÜV-Unterweisungen
- weitere Zusatzkataloge hinzubuchbar
- Benutzerimport
- Basic Reports
- Erinnerungsmanagement
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter online und somit flexibel. Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven mit der Unterweisungssoftware des TÜV Rheinland. Das cloudbasierte System, welches seinen Server Standort in Deutschland hat, unterstützt Sie nicht nur, sondern erleichtert Ihnen die Unterweisungspflicht erheblich. Die TÜV Fachexpertise achtet auf eine hohe rechts- und datenschutzkonforme Integrität der Unterweisungssoftware.
Ihre Mitarbeiter können selbst bestimmen, wann und wo sie die Online-Unterweisung in ihren Arbeitsalltag integrieren. Der erfolgreiche Abschluss einer Unterweisung wird automatisch durch integrierte Wissenstests dokumentiert und kann jederzeit von Ihnen abgerufen werden. So gestaltet sich die Unterweisung noch einfacher und effizienter. Ein weiterer Pluspunkt: Unsere Experten checken regelmäßig die Aktualität der Unterweisungsmodule auf rechtliche Änderungen, sodass Sie und Ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind!
Was müssen Sie noch machen? Sie müssen lediglich die entsprechenden Online-Unterweisungen Ihren Mitarbeitern zuweisen, um den Unterweisungsfortschritt Ihrer Mitarbeiter zu überwachen. Den Rest erledigt unsere Unterweisungssoftware. Durch die hohe Transparenz des Unterweisungsstatus ist die Kontrolle effizient, schnell und zeitsparend.
Die Bedienung einer Online-Unterweisungslösung kann kompliziert werden, muss sie aber nicht! Wir vereinfachen Ihnen die Unterweisung online mit der TÜV Rheinland Unterweisungslösung, indem sie eine intuitive und einfache Bedienbarkeit sowie die Abbildung von Workflows fokussiert. Entdecken Sie also die Unterweisungssoftware mit ihrer benutzerfreundlichen Bedienung und intuitiven Nutzeroberfläche. Sie können direkt loslegen. Die Handhabbarkeit der Unterweisungssoftware ist auch für nicht technisch erfahrene Mitarbeiter selbsterklärend. Eine Einweisung in die Online-Unterweisung ist nicht notwendig.
Mit dem Dashboard unserer Unterweisungssoftware sehen Sie alle wichtigen Details auf einen Blick und das Monitoring geschieht (fast) wie von selbst. Eine automatisierte Erinnerungsfunktion mit konfigurierbarem Eskalationsmodul erinnert Ihre Mitarbeiter an bevorstehende Unterweisungen nach Ihren Vorgaben. Die Online-Unterweisungssoftware ist außerdem praktisch, denn die Unterweisungen können auch auf mobilen Endgeräten absolviert werden und sind auch auf Smartphone und Tablet jederzeit abrufbar. Dadurch sparen Sie Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen und entlasten gleichzeitig Ihre Führungskräfte, da der Koordinationsaufwand von nun an viel geringer ist.
Wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern in der Unterweisungssoftware aus und weisen Sie die relevanten Online-Unterweisungen aus unserem umfangreichen Katalog zu. In dem von Ihnen terminierten Bearbeitungszeitraum führen Ihre Mitarbeiter die zugewiesenen Online Unterweisungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz (mit Unterthemen wie z.B. Brandschutz), Datenschutz und Informationssicherheit durch.
Und nicht zu vergessen: Auswertungen werden Ihnen automatisiert und übersichtlich in der Unterweisungssoftware auf einem Dashboard angezeigt. Diese können für einzelne Benutzer oder auch für von Ihnen gruppierten Mitarbeitern abgerufen werden.
Führen Sie jetzt Ihre Unterweisungen online durch mit der TÜV Rheinland Unterweisungslösung!
Schritt 1: Mitarbeiterprofile anlegen.
Schritt 2: Online-Unterweisungen im Katalog aussuchen und den Mitarbeitern zuweisen.
Schritt 3: Nach erfolgreichem Abschluss der Unterweisung und des integrierten Wissenstests, können die Teilnahmebescheinigungen jederzeit abgerufen werden.
Hinweis: Die Unterweisungslösung bietet Ihnen einige Möglichkeiten, sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. All dies können Sie sehr einfach in der Plattform eigenständig konfigurieren und entsprechend strukturieren:
- Abbildung Ihrer Organisationsstruktur und Zuordnung der registrierten Mitarbeiterprofile zu Gruppen
- Themenauswahl und Festlegung der Unterweisungsintervalle
- Automatisierte Erinnerung an Mitarbeiter, die in einem von Ihnen definierten Zeitrahmen, die Unterweisung noch nicht abgeschlossen haben.
- Konfigurierbares Eskalationsmodul als Informationsinstrument für z.B. Abteilungsleiter über den fehlenden Abschluss von Unterweisungen durch zugeordnete Mitarbeiter
- Reports auf Benutzerebene, für Benutzergruppen oder für die gesamte Organisationsstruktur
Nutzen Sie die bereits in der TÜV Rheinland Unterweisungslösung vorhandenen Online-Unterweisungen oder integrieren Sie Ihre speziell erarbeiteten unternehmensspezifischen Inhalte in die Unterweisungslösung.
Es stehen Ihnen in der Unterweisungssoftware verschiedene Angebote zur Auswahl. Wählen Sie selbst, welches Angebot am besten zu Ihnen passt. Die Angebote unterscheiden sich z.B. in den Funktionen, die Ihnen die Lösung zur Verfügung stellt, oder auch im Support, den wir für sie leisten können. Wichtig ist, sie unterweisen so viel, wie aufgrund Ihrer Gefährdungsbeurteilung notwendig ist, ohne versteckte Zusatzkosten. Alle Kosten sind transparent und einsehbar!
Von Basic zu Individual staffeln sich die angebotenen Inhalte und Funktionen:
Im „Basic Free“ Vertrag steht Ihnen kostenlos die Grundausstattung unserer Unterweisungssoftware zur Verfügung. Beim Abschließen dieses Vertrages können Sie bis zu 20 Benutzer anlegen. Ein Benutzer ist eine Person, die Sie unterweisen müssen, also im Normalfall ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens. Sie können aus einem Portfolio von 5 vorausgewählten Online-Unterweisungen auswählen und diese Ihren Benutzern zur Durchführung zuweisen. Sie können die Benutzer manuell verwalten und erhalten den automatisierten Benutzer-Reminder. Als Kontrollfunktion stehen Ihnen zum einen Benutzer-Reports und zum anderen Gruppen-Reports zur Verfügung.
Das Angebot „Basic“ erweitert das Grundangebot um Funktionen wie die Teilnahmebescheinigung. Sie haben Zugriff auf den gesamten Unterweisungskatalog und können Ihre Fragen per Mail an unseren Support richten.
Beim Abschluss des Angebots „Professional“ erhalten Sie Support per Email und Telefon. Außerdem erweitert sich der Funktionsumfang und Sie können Ihre Organisationsstruktur über eine Unterweisungsmatrix abbilden. Über das konfigurierbare Eskalationsmodul können Vorgesetzte automatisch über den Unterweisungsstand informiert werden.
Auch ein individuelles Angebot ist möglich. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Für weitere Informationen zu den Angeboten hier.